Produkt zum Begriff Danzig:
-
Kaffeebecher DANZIG grün
· Porzellan · Inhalt 38cl
Preis: 3.50 € | Versand*: 6.90 € -
Speiseteller DANZIG grün
· Porzellan
Preis: 3.90 € | Versand*: 6.90 € -
Danzig (Loew, Peter Oliver)
Danzig , Stolze Hansestadt, Zentrum des Ostseehandels, Freie Stadt in der Ordnung von Versailles, Ort des Kriegsausbruchs von 1939, Schauplatz eines beispiellosen Wiederaufbaus, Stadt der „Blechtrommel" und der Solidarnosc: Danzigs Geschichte zwischen Deutschland und Polen ist spannend und faszinierend zugleich. Von den prähistorischen Bernsteinsammlern über die slawischen Herzöge von Danzig, die folgenschwere Eroberung durch den Deutschen Orden und die Unterwerfung unter den polnischen König führte Danzigs Entwicklung zu einer bemerkenswerten Blüte: Um 1650 war zwischen Moskau und Amsterdam keine Stadt größer und reicher als die Hafenstadt an der Weichsel. Es folgte ein langer Niedergang, der zur Einverleibung durch Preußen führte. 1945 wurde das alte Danzig zerstört, die deutschen Einwohner vertrieben. Aber ein Wunder geschah: Die neue polnische Bevölkerung baute das historische Zentrum wieder auf und entdeckte nach vielen Jahrzehnten die vielstimmigen Geschichten dieser Stadt. Gestützt auf neueste Erkenntnisse deutscher und polnischer Historiker, schildert Peter Oliver Loew nicht nur farbig und einfühlsam das politische Geschehen, sondern behandelt auch Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Alltag. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201102, Produktform: Leinen, Autoren: Loew, Peter Oliver, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: Krieg; Stadtgeschichte; Geschichte; Kultur; Preußen; Deutschland; Polen; Gesellschaft; Bevölkerung; Solidarnosc; Handel; Hansestadt; Alltag; Wiederaufbau; Hafen; Ostsee; Wirtschaft, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Polen~Polen / Geschichte (bis 1945), Region: Deutschland~Polen, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 226, Breite: 148, Höhe: 28, Gewicht: 534, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Messer für Gartenarbeit, Haushalt, Werkstatt
Das Messer von Cut360 ist perfekt geeignet für den talentierten ,Haus- und Hobbyheimwerker. Es eignet sich wunderbar für die Arbeit im Haushalt, im Garten oder in der Werkstatt. Ob Holzverschnitt im heimischen Garten, Kabelarbeiten in der Werkstatt ,oder Trenntätigkeiten im Haushalt - durch die lange, breite und robuste ,Klinge bietet das Messer vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Der Holzgriff bietet eine komfortable Nutzung und es liegt gut in der Hand. Außerdem ,überzeugt das Messer durch ein leichtes Gewicht und ,die hochwertige Qualität bietet Zuverlässigkeit im regelmäßigen Umgang. Hinweis: Das Blatt ist aus Sicherheitsgründen nicht ,geschliffen und kann nach Lieferung individuell bearbeitet werden. ,Es soll ,vor dem ersten Gebrauch geschärft werden. Wir empfehlen Ihnen dafür unsere Abziehsteine von Kirschen ,oder Magma. ,Zur Reinigung nach dem Gebrauch ,eignen ,sich die Reinigungsartikel ,von beko.
Preis: 16.10 € | Versand*: 0.00 €
-
Danzig Fluss
WeichselMotławaRaduniaMartwa WisłaMehr Ergebnisse
-
Woher hat die Rockband Danzig ihren Namen von Glenn Danzig?
Die Rockband Danzig hat ihren Namen von ihrem Gründer und Frontmann Glenn Danzig. Glenn Danzig ist ein US-amerikanischer Musiker, der auch als Sänger und Songwriter der Band fungiert. Er wählte den Namen "Danzig" als Hommage an die deutsche Stadt gleichen Namens, da er von der Geschichte und Kultur Deutschlands fasziniert ist.
-
Wer zerstörte Danzig?
"Wer zerstörte Danzig?" ist eine komplexe Frage, da die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg durch verschiedene Faktoren verursacht wurde. Die Stadt wurde sowohl durch deutsche Luftangriffe als auch durch die Kämpfe zwischen deutschen und sowjetischen Truppen stark beschädigt. Zudem spielten die Kriegshandlungen insgesamt eine entscheidende Rolle bei der Zerstörung von Danzig. Letztendlich kann man sagen, dass die Zerstörung von Danzig eine Folge des verheerenden Krieges war, der von verschiedenen Parteien geführt wurde.
-
Welche Währung in Danzig?
In Danzig wurde vor dem Zweiten Weltkrieg die Danziger Gulden als offizielle Währung verwendet. Diese war an die Reichsmark gebunden, aber hatte einen eigenen Wechselkurs. Nach dem Krieg wurde Danzig Teil Polens und die Währung wechselte zur polnischen Złoty. Heute ist der Euro in vielen Geschäften und Restaurants in Danzig als Zahlungsmittel akzeptiert, da Polen Mitglied der Europäischen Union ist. Es ist jedoch ratsam, auch polnische Złoty dabei zu haben, da nicht alle Geschäfte den Euro akzeptieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Danzig:
-
Nostalgische Portokarte "Das alte Danzig"
Ansichten aus dem alten Danzig Die Geschichte der alten Hansestadt Danzig ist lang und bewegt. Im Mittelalter wuchs das kleine Fischerdorf unter dem Deutschen Orden zu einer mächtigen Handelsmetropole. Die gewaltige Backsteinkathedrale im Herzen der Stadt zeugt von dem Reichtum Danzigs in jener Zeit. Auch nach dem Untergang der Deutschritter behielt Danzig - jetzt unter dem Schutz der polnischen Krone - eine bedeutende Stellung im Ostseehandel. Später kam die Stadt zu Preußen und zum Reich. Doch nach dem Ersten Weltkrieg erlebte Danzig einen tiefen Einschnitt, als es als "Freie Stadt" unter die Kontrolle des Völkerbunds kam. Auf dem Papier souverän, wurde die Stadt zum Zankapfel deutscher und polnischer Interessen, bevor sie 1939 im Zweiten Weltkrieg zeitweise wieder an Deutschland fiel. Heute gehört Danzig zu Polen. Als Zeichen der kulturellen Verbundenheit wurde jetzt eine exklusive Stampcard mit dem Titel "Das alte Danzig" aufgelegt. Sie können dieses herrlich nostalgische Sammlerstück jetzt zum Vorzugspreis erwerben! Holen Sie sich noch heute Ihre Stampcard "Das alte Danzig" zum Sensationspreis von nur 3,- Euro!
Preis: 3.00 € | Versand*: 6.95 € -
Sicherheitshalbschuhe S1 "DANZIG" - 39 - schwarz
Sicherheitshalbschuhe mit gepolstertem Schaftrand Die Sicherheitshalbschuhe S1 "DANZIG" von Craftland® sind die idealen Begleiter für das Arbeiten in der Logistik oder auch im Transport. Das Obermaterial besteht aus leicht geprägtem Rindleder. Der Schaftrand ist ergonomisch gepolstert. Im Inneren ist der Schuh mit einem blauen atmungsaktiven 3D-Futter ausgestattet. Das Fußbett aus EVA können Sie nach Belieben herausnehmen. Die Laufsohle aus 2-Schichten-PU ist antistatisch, öl- und säurebeständig und rutschsicher. Die blaue Laufsohle ist nicht kreidend. Die integrierte Überkappe ist besonders robust. Um die nötige Sicherheit kümmert sich die Stahlkappe. Verschlossen werden die Schuhe durch Triangels und Rundsenkel. Besonderheiten Atmungsaktives Futter, 3D-Futter Robustes Obermaterial mit Überkappe Rutschsichere und antistatische Laufsohle Gepolsterter Schaftrand und Staublasche Nicht kreidend Spezifikationen Obermaterial: Rindleder Futter: Mesh Sohle: 2-Schichten-PU Schutzkappe: Stahl Normen: EN ISO 20345 S1P SRC
Preis: 30.90 € | Versand*: 7.02 € -
Kaffeebecher DANZIG creme
· Porzellan · Inhalt 38cl
Preis: 3.50 € | Versand*: 6.90 € -
Suppenteller DANZIG grün
· Porzellan
Preis: 3.50 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie heißt Danzig heute?
Danzig heißt heute Gdańsk und ist eine Hafenstadt in Polen. Die Stadt liegt an der Ostsee und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Gdańsk war früher ein wichtiger Handelsplatz und ist heute eine beliebte Touristenattraktion mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist auch bekannt für ihre reiche Kultur und ihre bedeutende Rolle in der polnischen Geschichte. Wie heißt Danzig heute?
-
Wann wurde Danzig bombardiert?
Danzig wurde während des Zweiten Weltkriegs bombardiert. Die ersten Luftangriffe fanden im September 1939 statt, als die Stadt von deutschen Truppen belagert wurde. Später, im März 1945, wurde Danzig erneut bombardiert, diesmal von alliierten Streitkräften, die die Stadt von der deutschen Besatzung befreien wollten. Die Bombardierung führte zu schweren Zerstörungen und vielen zivilen Opfern. Letztendlich wurde Danzig nach dem Krieg Teil Polens und erhielt den Namen Gdańsk.
-
War Danzig früher Deutsch?
Ja, Danzig war früher Teil des Deutschen Reiches. Die Stadt wurde im 10. Jahrhundert gegründet und war lange Zeit ein wichtiger Handelsort an der Ostsee. Im Laufe der Geschichte wechselte die Zugehörigkeit von Danzig zwischen verschiedenen Herrschaften, darunter auch dem Deutschen Orden. Im 18. Jahrhundert wurde Danzig Teil Preußens und blieb bis zum Ende des Ersten Weltkriegs deutsch. Nach dem Krieg wurde die Stadt Teil des neu gegründeten Polen.
-
Wie alt ist Danzig?
Danzig ist eine Stadt in Polen, die eine lange und wechselvolle Geschichte hat. Sie wurde im 10. Jahrhundert gegründet und war lange Zeit ein bedeutendes Handelszentrum an der Ostsee. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Stadt mehrfach ihre Zugehörigkeit zwischen verschiedenen Ländern und wurde im Laufe der Zeit stark geprägt durch deutsche, polnische und auch jüdische Einflüsse. Heute ist Danzig eine moderne Stadt mit einer reichen kulturellen und historischen Vergangenheit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Wie alt genau Danzig ist, hängt davon ab, welchen Zeitpunkt man als Gründung der Stadt betrachtet, aber man kann sagen, dass sie über tausend Jahre alt ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.